Aktuelles

Corona-News: Auf Wunsch der Eltern können die Kinder in der Schule 2 x wöchentlich Selbsttests machen. Zusätzlich wird auf Verlangen ein Test für Sonntagabend mitgegeben.

Änderungen vorbehalten.

zuletzt aktualisiert am 21.10.2022

Termine

Das Team der Grundschule am Wilhelmsberg wünscht allen Kindern und deren Familien erholsame und fröhliche Herbstferien. Die Schule startet wieder am 07.11.2022.

Grundschule am Wilhelmsberg

In unserer Schule lernen ca. 745 Schülerinnen und Schüler in 32 Klassen. In den letzten 15 Jahren sind im Gebäude, in der Turnhalle und auf dem Schulhof vielfältige Sanierungsarbeiten durchgeführt worden. Eine neue Wärme dämmende Fassade gibt dem Gebäude ein neues Ansehen. Seit 2017 werden die jüngeren Kinder in einem Ergänzungsbau unterrichtet. Auch die Nachmittagsbetreuung findet hier statt.

NEWS UND VERANSTALTUNGEN

Schulen engagieren sich für den Insektenschutz

Die Evangelische Schule an der Rummelsburger Straße und die Grundschule am Wilhelmsberg in der Sandinostraße betreiben nun eigene Insektenhotels. Die Schüler der beiden Schulen bauten zudem Trockenmauern als Unterschlupfmöglichkeit und legten Blühwiesen als Nahrungsquelle an. Gefördert werden die Vorhaben im Rahmen des Projekts „Lichtenberger Leuchttürme“, das zum Ziel hat, Insektenschutz und Umweltpädagogik gezielt zu verbinden und einen Blühwiesenverbund im Bezirk zu schaffen. „Die Betreuung der Leuchttürme übernimmt an beiden Schulen eine Lerngruppe“, sagt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Der erste Lichtenberger Leuchtturm wurde im vergangenen Jahr auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow errichtet und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Schülern. „Nach gleichem Vorbild sind weitere Kooperationen mit anderen Lichtenberger Schulen in Planung“, erklärt Schaefer.
(Siehe BEZIRKS-JOURNAL | Hohenschönhausen-Lichtenberg | April 2022 S.3 )

Unsere Schule wird eine MUSIKALISCHE GRUNDSCHULE!

Seit April werden an unserer Schule Lehrkräfte als Koordinator:innen für die MUSIKALISCHE GRUNDSCHULE ausgebildet. Musik wird von nun an langfristig ein wichtiges Gestaltungselement im gesamten Schulleben sein. Ziel ist es, ein größeres Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und die Musik fächerübergreifend als verbindendes Element im Schulalltag zu etablieren. Das können kleine rhythmische Erfrischer sein, die die Kinder nach einer ruhigeren Unterrichtseinheit in Bewegung bringen oder ein Rap zum Lernen von Vokabeln oder mathematischen Formeln, bis hin zu regelmäßigen musikalischen Angeboten während der Hofpause oder neuen musikalischen Arbeitsgruppen am Nachmittag. So werden aktive musikalische Angebote allen Kindern unserer Schule zur Verfügung gestellt, unabhängig von Herkunft, Sprache und Bildungsstand. Entscheidend ist, dass tatsächlich alle Bereiche des Schulalltags einbezogen werden. Vor allem natürlich unsere Schüler:innen, die durch ein begeistertes Kollegium und gerne auch durch interessierte Eltern unterstützt werden. MUSIKALISCHE GRUNDSCHULE.jpg

Das Projekt MUSIKALISCHE GRUNDSCHULE wird gefördert von der Bertelsmann Stiftung und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin www.Musikalische-Grundschule.de https://youtu.be/HXAV2zoQyrA

Ein Klavier! Ein Klavier!
Kurz vor den Osterferien konnten wir unser neues Klavier begrüßen!

Die Carl Bechstein Stiftung stellt Grundschulen kostenlos Klaviere zur Verfügung, damit Kinder frühzeitig mit dem Klavierspiel beginnen können. Wir hoffen mit dem neuen Instrument viele Schüler:innen für das Klavierspielen begeistern zu können. Im nächsten Schuljahr wird es zusätzlich zu unseren Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag auch eine Klavier AG geben. Außerdem gibt es dann auch die Möglichkeit während der Nachmittagsbetreuung den Klavierunterricht als außerschulisches Angebot der Musikschule „Allegro“ zu besuchen. Nähere Informationen folgen.

Wir freuen uns über das neue Klavier und danken ganz herzlich!

www.carl-bechstein-stiftung.de

Klavier 1.jpg

Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ und unter dem diesjährigen Motto „Haltung zeigen“ nutzte die Schule am Wilhelmsberg den Projekttag am 22. März, sich der Aktion anzuschließen. Die Mitarbeiter*innen der Schulstation, die Schüler*innen der Klasse 5b und die Konrektorin Frau Melster organisierten verschiedene Aktionen am Vormittag. Insgesamt beteiligten sich 4 Klassen sowie viele einzelne Schüler*innen - teilweise auch spontan - an der Aktion. Mit bunten, aussagekräftigen Buttons und vielsagenden (Kreide-) Bildern auf den Schulhöfen und in den Vitrinen des Hauptgebäudes, endete die erfolgreiche Aktion. 20220322_120803.jpg

20220322143452_IMG_7656.jpg

20220322130632_IMG_7629.jpg