Eislaufen: Pinguinpokal

Der Pinguinpokal steht jährlich auf dem Wettkampfkalender.

Leichathletik: Staffeltag

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen jedes Jahr am Staffeltag der Grundschulen teil. Nach der Qualifikation im Bezirk Lichtenberg winkt den schnellsten Läufern das Finale im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion.

Leichtathletik: Crosslauf

Jedes Jahr nehmen die besten Läufer am Vattenfall Schul-Cross teil.
Nach der Qualifiaktion im Bezirksausscheid, findet das Finale mit den besten Läufern Berlins im Reiterstadion am Olympiastation statt.

Fußball: Drumbo-Cup und Feldmeisterschaft

Der Berliner BFC bietet in unserer Schule ein Arbeitsgemeinschaft Fußball an, sodass die Jungen und Mädchen gut trainiert am Drumbo-Cup und den Feldmeisterschaften teilnehmen können.

Leichtathletik: Vierkampf (schulintern)

Laufen, Springen und Werfen - Der leichtathletische Vierkampf fordert die Kinder heraus, bringt aber auch jede Menge Spaß.

Kindertagssportfest (schulintern)

Das Sportfest findet am Kindertag statt. Mit abwechslungsreichen Themen und Spielsportangeboten ist das Fest für alle ein Erlebnis.

Beispiele:

"Olympische Spiele"

Der Olympische Gedanke sollte in unser Sportfest integriert werden. Deshalb wurde das Kindertagsportfest einmal anders gestaltet. Die Olympischen Ringe symbolisieren das Zusammentreffen von Sportlern aus aller Welt. Bei unserem Kindertagssportfest sollten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten mit Kindern aus der ganzen Schule gemeinsam Sport zu treiben und zusammen Aufgaben zu meistern. Die breit gefächerte Auswahl aus mehreren sportlichen Gebieten war sehr kooperativ angelegt wie Gruppenweitsprung, Wäscheaufhängen, Turmbau, Bananenkisten und vieles mehr. So entstand eine bunte Mischung aus traditionellen und nichttraditionellen olympischen Sportarten, die jedoch eins gemeinsam hatten: Sie verlangten Teamwork und brachten jede Menge Spaß!

"Kinderfest im Dschungel"

Bananen pflücken, Kokosnuss-Werfen, Dschungel-Parcours und über Schluchten balancieren waren nur einige der insgesamt 20 Pflichtstationen an denen die begehrten goldnen Perlen gesammelt werden konnten. Jede Klasse sammelte Perlen in einer eigenen Flasche. Am Ende gab es eine Siegerehrung.